Zum Inhalt springen
Bild von MVA Foto: Constantin Grosch

28. Oktober 2022: Exkursion: Antriebsformen für die Öffis

Heute ging es zum 2. Teil unserer Exkursion auf der Suche nach der oder den richtigen alternativen Antriebsformen für Dieoeffis.

Gemeinsam mit den Kolleg*innen der Kreisabfallwirtschaft (auch Müllfahrzeuge müssen CO2 neutral werden) waren wir daher heute in Bielefeld. Die dortigen Stadtwerke betreiben die Schwester-Anlage zu unserer Müllverbrennungsanlage in Afferde uns nutzen bald den dort gewonnen Strom zur Herstellung von Wasserstoff. Dieser wiederum wird von der Verkehrssparte der Stadtwerke Bielefeld für Brennstoffzellen-Busse verwendet. Aber auch nicht genutzter Strom aus Wind- und Sonnenkraft könnte so sinnvoll „gespeichert“ werden. Das Volltanken eines Busses dauert dann maximal 10min und reicht für einen ganzen Tag Betrieb.

Vielen Dank an die Kolleg*innen der Stadtwerke Osnabrueck und der Stadtwerke Bielefeld (MVA und mobile) für die wichtigen Einblicke und Erfahrungswerte in dieser Woche.

Gemeinsam mit unserer Machbarkeitsstudie werden wir im nächsten Jahr entscheiden, in welche Richtung es geht!

Vorherige Meldung: Danke für Ihr und Euer Vertrauen!

Nächste Meldung: Triage-Regeln im Bundestag

Alle Meldungen