Starke Orte, lebendige Zentren, kluge Investitionen: 3,4 Millionen Euro Städtebauförderung für das Weserbergland
Das Weserbergland erhält auch für die Stadtentwicklung im laufenden Jahr kräftige Unterstützung vom Land Niedersachsen: Insgesamt 3.400.000 Euro fließen 2025 in die Region. Davon profitieren konkret Bad Pyrmont, Emmerthal und Hameln. Das teilen die SPD-Landtagsabgeordneten Uli Watermann und Constantin Grosch mit.
„Diese Förderung ist ein starkes Bekenntnis zur Lebensqualität im Weserbergland – und eine wichtige Investition in unsere Zukunft“, sagt Uli Watermann. „Attraktive Ortskerne, klimagerechte Stadtentwicklung und lebendige Innenstädte – das ist kein Widerspruch, sondern gehört für uns zusammen.“
Die Mittel verteilen sich wie folgt:
- Hameln: 1.500.000 Euro für die Altstadt und 500.000 Euro für die Quartiersentwicklung Kuckuck
- Emmerthal: 200.000 Euro fürs Zentrum und 800.000 Euro fürs Netzwerk
- Bad Pyrmont: 400.000 Euro für die Innenstadt
Die Förderung ist Teil des Städtebauförderprogramms 2025, das insgesamt 122 Millionen Euro für Niedersachsen umfasst – je zur Hälfte finanziert von Land und Bund. Unterstützt werden Maßnahmen zur nachhaltigen Entwicklung, zum Klimaschutz sowie zur Belebung von Innenstädten und Ortskernen.
„Städtebauförderung ist weit mehr als Pflaster und Fassade“, erklärt Constantin Grosch. „Sie gibt Kommunen die Möglichkeit, aktiv an der Zukunft ihrer Stadtquartiere zu arbeiten – sozial, ökologisch und wirtschaftlich. Und sie sorgt für Aufträge, Arbeitsplätze und Wertschöpfung vor Ort.“
Bauminister Grant Hendrik Tonne hatte betont, dass mit dem Programm gezielt der ländliche Raum gestärkt wird. Neben der baulichen Aufwertung steht auch der Klimaschutz im Fokus – etwa durch grünere Stadtgestaltung, hitzeresiliente Freiflächen und nachhaltige Mobilitätskonzepte.
„Als SPD stehen wir für lebenswerte Städte und starke Gemeinden“, betonen Watermann und Grosch. „Mit dieser Förderung schaffen wir konkrete Verbesserungen vor Ort – für die Menschen im Weserbergland.“